Mario Räss' gelebter Traum Wiler Zeitung, 21. März 2015
Egal, an welchem Fest man ist, wenn der Partypegel ins Unermessliche steigt, ist vielfach der DJ daran «schuld». Einer, der das Partyvolk abzuholen weiss, ist der Flawiler Mario Räss. Seit vielen Jahren tourt er als DJ durch die Ostschweiz.
FLAWIL. Beispiel 1: Festzelt Dussnang, Tannzapfen-Cup, weit über 1000 Besucher und Partystimmung pur. Beispiel 2: Turnhalle Rickenbach, fasnächtlicher Katerball, weit über 1000 Besucher und musikalische Rhythmen, die Laune machten. An beiden Orten stand der heute 29jährige Mario Räss am Mischpult und liess den Sound aus den Boxen dröhnen. Räss wagte vor sieben Jahren den Schritt in die Selbständigkeit. Und das in einer Sparte, von der viele nicht wissen, was an Tätigkeiten sie beinhaltet. DJing bedeutet nämlich nicht nur, am Mischpult zu stehen und an einigen Reglern zu schieben. «Vor allem wenn man am Anfang einer Karriere steht, gehört noch viel mehr dazu», sagt Mario Räss. «Schliesslich muss ein DJ jederzeit "up to date" sein: Das heisst, man muss die neusten Hits, aber auch die gängigsten Oldies-Titel kennen», erklärt der Flawiler, der sich in der Ostschweizer Partyszene längst etabliert hat. «So oder so, man muss sich auf jeden Auftritt einstimmen und vorbereiten.»
Den Traum gelebt
Mario Räss wuchs im Appenzellischen auf. Von Waldstadt aus machte er sich jeweils auf in den Clubs und Bars der Region und merkte schnell, er wollte dieser Jemand sein, der hinter dem Mischpult steht. «Schon während meiner Ausbildung als Gastronomiefachassistent kam ich in die Spur des DJs. Dank der Unterstützung einiger wichtiger Personen konnte ich schnell Fuss fassen, dies vor allem in der damaligen "Halli Galli"-Zeit.» Nicht lange habe es gedauert, erzählt Räss, bis er im «Palais Extra» (Ebnat-Kappel) und in diversen St. Galler Clubs auflegen konnte. Von Beginn an hat er sich die Seriosität auf die Fahne geschrieben, und er betont: « Wenn man Erfolg in dieser Branche haben möchte, geht es nicht ohne.»
Dank guter Mund-Propaganda
Natürlich habe es Skeptiker gegeben, die ihn vor der Schnelllebigkeit der Domäne gewarnt hätten. «Aber auch diese merkten schnell, dass ich es zu 100 Prozent ernst meine». Als DJ arbeitet man vielfach nachts und natürlich am Wochenende. Für Mario Räss kein Problem. «Schon als ich im Gastgewerbe tätig war, war das für mich in Ordnung», sagt der Flawiler, der seine Karriere hauptsächlich dank guter Mund-Propaganda lancieren konnte. Und da auch seine Partnerin am Wochenende häufig arbeitet, passt es sowieso.
Groupies sind kein Thema
Als seine grössten Erfolge betitelt der DJ jeden einzelnen Auftritt, ob regional, kantonal oder national. «Allerdings waren das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf oder das Bar- und Pub-Festival in Wetzikon schon super Höhepunkte. Unvergessen bleibt auch mein Auftritt in Rapperswil am Radio-Zürisee-Jubiläum 2013. Als mir bewusst wurde, dass 6000 Leute auf mich schauten, war ich schon ziemlich nervös.» Mario Räss ist auf dem Boden geblieben. Entsprechend tritt er nach wie vor auch an kleineren Festivals und Events auf. «Auf den 12. Juni freue ich mich enorm. Dann findet das Open Air "Flawil live!" statt.» Auf die Frage, ob ein erfolgreicher Ostschweizer DJ Groupies hat, lacht er und erklärt, «diese Zeiten sind wohl vorbei, dass die Girls einem DJ hinterherlaufen. Aber das ist gut so, denn als seriöser und pflichtbewusster DJ geht man gar nicht auf solche Personen ein.» Mittlerweile engagiert sich Mario Räss in einem Teilzeitpensum als Sachbearbeiter in Marketing und Events. Doch als DJ wird man ihn noch lange hinter dem Mischpult zu sehen bekommen.